Corona verlangt kreative Wege von uns, die gemeinsamen religiösen Feiern zu gestalten. So empfangen unsere Schülerinnen und Schüler das Aschenkreuz heuer im Wäldchen und berührungslos als "Asche aufs Haupt" gestreut.
Bauer Markus
Corona verlangt kreative Wege von uns, die gemeinsamen religiösen Feiern zu gestalten. So empfangen unsere Schülerinnen und Schüler das Aschenkreuz heuer im Wäldchen und berührungslos als "Asche aufs Haupt" gestreut.
Die Unterstufe konnte trotz allen Umständen stimmungsvolle Weihnachtsmessen in unserer Kirche feiern. Kleine Gruppen, großer Abstand und eine eindrucksvolle Begleitung durch Hr. Prof. Zuba auf der Orgel waren die Voraussetzungen. Im Mittelpunkt stand ein Baum.
Immer wieder bewerben sich Schülerinnen und Schüler vor allem aus unseren Englischschwerpunktklassen ("Englisch plus"/E+) erfolgreich für ein Studium im englischsprachigen Ausland.
Heute erreichte uns ein Schreiben aus dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich. Das Gymnasium Maria Regina gehört ab sofort zu den "Botschafterschulen des Europäischen Parlaments".