Portugal – Algarve | 01.11.2024 – 10.11.2024
Thema: Künstliche Intelligenz und interkulturelles Projektmanagement
Im Rahmen des Erasmus+ Programms nahm ich vom 1. bis 10. November 2024 an einer internationalen Fortbildung zum Thema "Künstliche Intelligenz" in der Algarve, Portugal, teil. Die Veranstaltung richtete sich an Lehrkräfte und pädagogisches Personal aus verschiedenen europäischen Ländern und bot einen intensiven Einblick zum Einsatz von KI im Bereich Projektmanagement.
Inhalte der Fortbildung
Die Fortbildung umfasste sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Einheiten. Zu den zentralen Themen gehörten:
- Grundlagen der künstlichen Intelligenz: Begriffe, Technologien und Entwicklungen
- Praktische Anwendung von KI im Schulalltag (z. B. ChatGPT, SimpleShow, VEED.IO)
- Didaktische Konzepte zur Integration von KI in den Unterricht
- Ethische Fragestellungen (Datenschutz, Urheberrecht, Verantwortung)
- Interaktive Workshops und Tool-Erprobungen
- Austausch über Chancen und Herausforderungen aus internationaler Perspektive
Persönlicher Lernzuwachs
Die Fortbildung war für meine pädagogische Arbeit sehr bereichernd. Ich konnte konkrete Tools kennenlernen, die den Unterricht individualisieren und vereinfachen können. Besonders wertvoll waren die Diskussionen über den verantwortungsvollen Umgang mit KI sowie der Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Ländern über deren Bildungssysteme.
Internationale Vernetzung & Kultur
Der Austausch mit Lehrkräften aus anderen Ländern war inspirierend und motivierend. Gemeinsam konnten wir Erfahrungen teilen, Unterrichtsideen diskutieren und kulturelle Eindrücke gewinnen. Ein Rahmenprogramm mit Stadtführungen und Ausflügen in die Region Algarve rundete die Fortbildung ab.
Fazit
Die Fortbildung hat mir nicht nur neue fachliche Impulse vermittelt, sondern auch meinen Blick auf KI in Schule und Gesellschaft geschärft.